Willkommen bei der DGHT-Landesgruppe Schweiz

Ihre Informationsquelle für Amphibien und Reptilien in der Schweiz

🐸

🐢

Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V.

Landesgruppe Schweiz


Regionalgruppen/Terrarienvereine

in vier Schweizer Städten

Circle Check

Lorem ipsum dolor

Kostenloses Stock Foto zu artenschutz, ast, azurblauer eisvogel

Die DGHT-Landesgruppe Schweiz fördert das Verständnis und den Schutz von Reptilien und Amphibien. Wir bieten eine Plattform für herpetologischen Austausch und terraristische Bildung.

Weiterbildung in Sachen Amphibien und Reptilien

Die DGHT führ regelmässig Fachtagung und Weiterbildungsabende durch. Sie ist darüber hinaus Herausgeberin einer breite Palette herpetologischer Fachliteratur:

  • Zeitschrift „Salamandra“ und Buchreihe „Mertensiella“  für Wissenschaftler und Feldherpetologen
  • Zeitschrift „Elaphe“ für engagierte Amphibien- und Reptilienhalter und -schützer
  • AG-Zeitschriften „Ophidia“ (Schlangen), „Eidechse“, „Testudo“ (Schildkröten) „Amphibia“, „Sekretär“ (Geschichte der Herpetologie), 

Konsulationspartner bei Gesetzgebungsprozessen

Die Schweiz hat eine umfassende Tierschutz-Gesetzgebung, die auch für den Umgang mit Amphibien- und Reptilien relevant ist. Die DGHT nimmt seit Jahrzehnten Einfluss auf herpetologisch relevante Bestimmungen und konnte gerade in der Tierschutzverordnung viele fachlich fragwürdige und manchmal sogar tierquälerische Vorschriften verhindern oder zumindest abschwächen, die der Gesetzgeber einführen wollte oder in teils sogar gesetzlich vorgeschrieben hatte. Z,.B. gefährlich hohe Haltungstemperaturen, Überwinterungspflicht für manche tropischen Frösche, falsch Ernährungsvorschriften, Trockenruhe für aquatische Amphibien etc.

Beratung und Expertisen bei Rechtsstreitigkeiten

Amphibien und Reptilien haben andere Ansprüche und Bedürfnisse als Säugetiere oder Vögel. Dies führt immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Reptilienhaltern auf der einen und Behörden oder Tierschützern auf der anderen Seite. Die DGHT kann in solchen Fällen mit fundiertem Expertenwissen dazu beitragen, Streitigkeiten zu schlichten und Lösungen im Sinne der betroffenen Tiere zu finden. 

Vermittlung heimatloser Amphibien und Reptilien

Was geschieht mit einer Schlange, Echse, Schildkröte oder einem Frosch, wenn dessen Halter stirbt oder er/sie das Tier aus einem anderen Grund nicht weiter pflegen kann? Wohin mit Reptilien und Amphibien, die von Zoll oder Veterinärämtern beschlagnahmt werden? Die DGHT bietet Hand, um für betroffene Tiere bei erfahrenen Terrarianern neue Plätze für eine dauerhaft artgerechte Haltung zu finden.

Fachliche Unterstützung von Behörden bei Wildtierkontrollen

Amphibien und Reptilien sind 2 artenreiche Klassen von Wildtieren mit artspezifisch unterschiedlichen Bedürfnissen. Hier den Überblick zu behalten bedarf langjähriger Erfahrung und ist für Behörden, die den Vollzug der Tierschutzgesetzgebung garantieren müssen. deshalb schwierig. Erfahrene DGHT-Mitglieder unterstützen aus diesem Grund in manchen Kantonen die zuständigen Ämter bei Kontrollen und tragen dazu bei, die Wildtierhaltung im Sinne der betroffenen Tiere zu verbessern.

Trete der DGHT bei und bleib über aktuelle Entwicklungen in der Herpetologie informiert. Melde Dich noch heute an. In der Schweiz wohnhafte DGHT-Mitglieder sind automatisch Mitglied der DGHT-Landesgruppe Schweiz

Für weitere Informationen oder Fragen kontaktiere uns bitte per E-Mail

    oder

Telefon: +41 (0)44 817 02 57

Anolis roquet-Paarung

Anolis roquet-Paarung

Kostenloses Stock Foto zu biodiversität, bunt, chrysemys picta

Vipera ammodytes

© Copyright 2025